Zum Hauptinhalt springen
larunexora Logo
Zertifizierte Kurse Praxisorientiert Flexibles Lernen

Betriebswirtschaftliches Wissen für Ihren beruflichen Alltag – strukturiert und verständlich

larunexora

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

larunexora ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit erreichen.

Kontaktdaten:
larunexora
Schöndorfer Hauptstraße 3B
99427 Weimar, Deutschland
Telefon: +49 711 216 998 30
E-Mail: contact@larunexora.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet konkret: Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn wir dazu berechtigt sind.

Ihre Daten werden zweckgebunden eingesetzt – also nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen, und bewahren die Daten nicht länger auf als nötig.

Ihre Rechte stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraxis. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, diese korrigieren oder löschen zu lassen.

Welche Daten wir sammeln

Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier ein Überblick über die verschiedenen Kategorien:

Kontakt- und Anmeldedaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Anschrift für die Rechnungsstellung
  • Unternehmensdaten bei geschäftlicher Nutzung

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Diese helfen uns, die Sicherheit der Website zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Kommunikationsdaten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten – sei es per E-Mail, über unser Kontaktformular oder telefonisch – speichern wir Ihre Anfrage sowie unsere Antwort. Das ermöglicht uns, Ihnen qualifizierte Unterstützung zu bieten und auf frühere Gespräche Bezug zu nehmen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage. Hier erfahren Sie, warum wir welche Daten verarbeiten:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Bildungsangebote und Dienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Versand von Newsletter und Informationen (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Rechnungsstellung und Buchführung Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verbesserung unserer Website und Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Angebots sowie in der wirtschaftlichen Betriebsführung unseres Unternehmens.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig arbeiten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Inhalte und Struktur zu optimieren. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in den folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen – etwa für das Hosting unserer Website oder für E-Mail-Dienste. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht einer Straftat oder an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen.

Geschäftstransaktionen

Sollte larunexora verkauft werden oder mit einem anderen Unternehmen fusionieren, können Ihre Daten im Rahmen dieser Transaktion übertragen werden. In einem solchen Fall würden wir Sie selbstverständlich informieren.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein – beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste – stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Sie können bei uns jederzeit eine Kopie der entsprechenden Schutzmaßnahmen anfordern.

Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
  • Anfragen und Korrespondenz bewahren wir für 3 Jahre auf, um auf frühere Kommunikation zurückgreifen zu können
  • Newsletter-Anmeldungen speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Technische Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Bewerbungsunterlagen löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden, an wen sie weitergegeben wurden und wie lange sie gespeichert werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir korrigieren die Daten dann umgehend.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem jedoch entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, die Daten zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@larunexora.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen dafür verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Infrastruktur
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als vollständig sicher gelten. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorkehrungen zu treffen – beispielsweise durch die Verwendung sicherer Passwörter und aktueller Software.

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von jüngeren Personen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

Falls Sie als Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@larunexora.com.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: +49 361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: contact@larunexora.com

Telefon: +49 711 216 998 30

Postanschrift:
larunexora
Schöndorfer Hauptstraße 3B
99427 Weimar, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Website und Dienste.