Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Seit 2019 machen wir komplexe Finanzthemen verständlich. Wir glauben daran, dass jeder Unternehmer die Grundlagen kennen sollte – ohne Fachchinesisch und ohne unnötige Hürden.
Wie alles begann
Angefangen hat alles in einem kleinen Büro in Weimar. Drei Leute, die frustriert waren von der Art, wie Finanzwissen vermittelt wird. Zu technisch. Zu abstrakt. Zu weit weg vom echten Geschäftsalltag.
Wir wollten was anderes machen. Etwas, das tatsächlich Sinn ergibt, wenn man morgens ins Büro kommt und nicht weiß, ob man eine Rechnung jetzt sofort zahlen kann oder lieber noch zwei Wochen wartet. Die Antwort sollte nicht in einem 200-Seiten-Lehrbuch versteckt sein.
Also haben wir uns hingesetzt und Programme entwickelt, die zeigen, wie Zahlen im Geschäft wirklich funktionieren. Ohne Umwege. Und siehe da – das kam an.
Worauf wir Wert legen
Unser Ansatz ist simpel: Wir erklären nur das, was wirklich zählt. Keine Theorie um der Theorie willen. Keine komplizierten Modelle, die in der Praxis niemand braucht.
Klarheit statt Komplexität
Wir brechen schwierige Konzepte runter, bis sie jeder versteht. Wenn etwas unklar bleibt, haben wir unseren Job nicht richtig gemacht.
Praxisnähe
Alles, was wir vermitteln, stammt aus echten Situationen. Aus Gesprächen mit Unternehmern, die vor denselben Fragen stehen wie Sie.
Ehrlichkeit
Wir versprechen keine Wunder. Finanzwissen macht Sie nicht über Nacht zum Millionär. Aber es hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.
Langfristigkeit
Wir setzen auf fundiertes Verständnis statt schnelle Tricks. Was Sie bei uns lernen, bleibt hängen – und hilft auch in fünf Jahren noch.
Wer dahintersteckt
Kein großes Team. Keine Hierarchien. Nur Menschen, die Finanzthemen gerne greifbar machen und den Unterschied zwischen Soll und Haben nicht nur auf dem Papier kennen.
Friederike Langenfeld
Programmleiterin
Friederike kam 2021 zu uns, nachdem sie jahrelang Gründer begleitet hat. Sie hatte gemerkt, dass viele an den immer gleichen Stellen scheitern – nicht wegen schlechter Ideen, sondern weil das Zahlenverständnis fehlt.
Heute entwickelt sie unsere Kurse und achtet darauf, dass alles nachvollziehbar bleibt. Wenn sie nicht gerade neue Inhalte plant, sitzt sie vermutlich in irgendeinem Café und skizziert Konzepte auf Servietten.